
Das Problem
Viele Menschen haben Schwierigkeiten, gemeinsame Aktivitäten spontan oder regelmäßig zu organisieren. Absprachen verlaufen unübersichtlich, Treffen scheitern oft an unterschiedlichen Stimmungen, Verfügbarkeiten oder der Verantwortung einzelner Personen. Dadurch bleibt der Wunsch nach Nähe und gemeinsamen Erlebnissen häufig unerfüllt.
Ziel
Wir glauben, dass wir mit CloseUp dieses Problem lösen können. Die App macht Stimmungen, Interessen und Verfügbarkeiten sichtbar und erleichtert so die Planung von Treffen. Nutzer:innen können passende Events entdecken, eigene Aktivitäten vorschlagen und Freunde direkt einbeziehen. Durch ein empathisches, nutzerzentriertes Design wird aus der oft mühsamen Planung ein spielerischer, transparenter und gemeinschaftlicher Prozess.
Research & Insights
Interviews
Um die Bedürfnisse, Herausforderungen und Gewohnheiten unserer Nutzer:innen besser zu verstehen, haben wir drei leitfadengestützte Interviews durchgeführt. Dabei wollten wir herausfinden, wie Menschen aktuell gemeinsame Aktivitäten planen, welche Probleme dabei entstehen und welche Wünsche sie an eine unterstützende Lösung haben. Die Interviews wurden mit drei Personen aus unserem erweiterten Freundes- und Bekanntenkreis geführt, die regelmäßig in Gruppen Aktivitäten unternehmen. Die Gespräche dauerten jeweils ca. 30 Minuten und konzentrierten sich auf die Bereiche:
Persona
Um die Ergebnisse der Research Phase zusammenzufassen, vereinen wir die ausgearbeiteten Daten in einer Persona. Die Persona Lara fasst die zentralen Bedürfnisse unserer Zielgruppe zusammen: klare Übersicht, geteilte Verantwortung und weniger Druck bei der Organisation. Diese Einblicke bestärkten unsere Entscheidung, auf Transparenz und Zusammenarbeit zu setzen. Statt klassischer Abstimmungen, die durch Gruppendynamiken verzerrt werden, entwickelten wir Funktionen wie ein gemeinsames Dashboard, einen Gruppenkalender und die Anzeige individueller Stimmungen und Verfügbarkeiten. Damit wird die Planung einfacher, fairer und angenehmer – und gemeinsame Ideen können schneller Wirklichkeit werden.
How-Might-We Frage
User Flow
Anhand des User Flows wird deutlich, welche Schritte Lara vom ersten Onboarding bis hin zur Teilnahme oder Erstellung eigener Events durchläuft. Der User Flow zeigt den linearen Ablauf der Benutzung der App, geführt durch Lara. Er diente uns als zentrale Grundlage, um die wichtigsten Funktionen der App zu strukturieren und diente gleichzeitig als Einstieg in die Entwicklung der Mid-Fidelity Wireframes. So konnten wir sicherstellen, dass jede Designentscheidung auf klaren Nutzerbedürfnissen und realistischen Nutzungsszenarien basiert.
Mid Fidelity Wireframes
Nachdem der User Flow definiert war, wurde dieser in Mid-Fidelity-Wireframes erstellt, um die Struktur, Navigation und Interaktionen der App zu untersuchen. Der Fokus lag hier auf der Funktionalität, nicht dem visuellen Design. Die Wireframes zeigen, wie Nutzer:innen Events basierend auf ihrer Stimmung entdecken, die Verfügbarkeit prüfen, Event-Details einsehen oder eigene Aktivitäten planen können.
Typografie
Headline 1 - 40/120
Headline 3 - 20/120
Headline 2 - 28/110
Headline 4 - 18/120
Body 1 - 16/130
Subheadline 1 - 18/130
Body Bold - 16/130
Subheadline 2 - 18/120
Button - 16/120
Subheadline 3 - 14/120
Farben
Die Farben #121212 und #FDF6F6 sind unsere Neutralfarben und bilden den Grundbaustein der App. Sie sorgen für Klarheit, Lesbarkeit und eine neutrale Basis. Dazu kommen unsere Primärfarben #F2B4FA und #D7F186, die gezielt eingesetzt werden, um wichtige Interaktionen hervorzuheben und die verschiedenen Moods visuell zu unterstreichen. So entsteht ein klarer, reduzierter Look, der durch bunte Akzente belebt wird und die App jung und modern wirken lässt.
Logo Design
Das Logo von CloseUp. ist eine Kombination
aus einer Wort- und Bild Marke. Die Blume steht
für Lebendigkeit, Vielfalt und positive Energie
– Eigenschaften, die das gemeinsame Erleben mit Freund:innen prägen. Das reduzierte Gesicht im Zentrum greift die Idee der Stimmung auf und macht sie visuell erlebbar. Der Schriftzug setzt auf die Neue Haas Grotesk in einer kraftvollen Gewichtung für Close und einer leichteren für Up, wodurch ein moderner und ausgewogener Kontrast entsteht.
Illustrationen
Die Illustrationen von CloseUp greifen die visuelle Sprache des Logos auf und erweitern sie um spielerische Charaktere. Die Figuren in Blütenform verkörpern verschiedene Stimmungen, Haltungen und Interaktionen und machen so die emotionale Dimension der App sichtbar. Durch ihre reduzierte, aber lebendige Gestaltung wirken sie freundlich, nahbar und transportieren Leichtigkeit.
PORTFOLIO
DEIN PROJEKT VERDIENT GUTES DESIGN












