
Herausforderung
Die größte Herausforderung des Projekts lag in der sehr kurzen Umsetzungszeit. Ziel war es, unter hohem Zeitdruck verschiedene KI-Tools gezielt einzusetzen, um deren praktischen Nutzen kennenzulernen und direkt anzuwenden. Die Landingpage sollte das Nutzerversprechen innerhalb weniger Sekunden vermitteln, das Produkt und die Rezepte visuell ansprechend in Szene setzen und durch ein klares, benutzerzentriertes Layout überzeugen.
Persona
Um die Zielgruppe besser zu verstehen, habe ich eine detaillierte Persona entwickelt. Diese veranschaulicht typische Ziele, Herausforderungen und Verhaltensmuster der Nutzer:innen und half mir, gezielt Designentscheidungen zu treffen, die ihre Bedürfnisse adressieren.
Katharina Kulinara
- 27 Jahre
- Marketingmanagerin aus Hamburg
- technikaffin und leidenschaftliche Hobbyköchin
Katharina sucht nach Abwechslung beim Kochen, möchte gesunde und schnelle Rezepte entdecken
und diese unkompliziert in ihren Alltag integrieren.
How-Might-We Frage
Die Konkurrenz
Um ein besseres Bild von einer Rezepte-Web-App zu bekommen, habe ich die App KptnCook sowie die Webseiten HelloFresh, PrepMyMeal, Marley Spoon und Ju It analysiert. KptnCook überzeugt mit einer direkten Abfrage zu Zielen, Ernährungsformen und Portionsgrößen, was eine schnelle Personalisierung ermöglicht. Die ansprechende Bildgestaltung, transparente Preisangaben und eine integrierte Einkaufsliste, die sich je nach gewähltem Supermarkt anpasst, sorgen für eine nutzerfreundliche Erfahrung. Auch die anderen Webseiten punkten mit klarer Zielabfrage, individuellen Ernährungs- und Portionsangaben sowie Einkaufslisten mit Preisvergleich. Funktionen wie Wochenpläne und Resteverwertung erhöhen den Mehrwert. Negativ fällt auf, dass viele Webseiten keine direkte Darstellung ihrer App bieten, wodurch Nutzer weder den unmittelbaren Nutzen erkennen noch zum Download animiert werden. Zudem wirken einige Plattformen durch grelle Farben und eine Vielzahl an Bildern schnell überladen.
Design Prozess
Basierend auf der kurzen Research-Phase und den Anforderungen des Projekts, entstand das User Interface der Landingpage. Die wichtigsten Punkte waren hierbei den Nutzer:innen mit Hilfe der Landingpage zum Download zu animieren. Anhand appetitlicher Bilder, einer gezielten Farbpalette und anregender Sprache, sollte dieses Ziel umgesetzt werden. In Anbetracht der Zeit galt die künstliche Intelligenz als Hilfestellung. Dies wurde in diesem Projekt gezielt für bestimmte Arbeitsschritte benutzt, um Zeit zu sparen.
Moodboard
Das Moodboard diente als visuelle Grundlage für die Gestaltung der Landingpage. Es vereint frische Farben, appetitliche Food-Fotografie und moderne Typografie, um die Themen Inspiration, Genuss und Einfachheit zu transportieren. Ziel war es, eine freundliche und einladende Atmosphäre zu schaffen, die Nutzer:innen motiviert, neue Rezepte auszuprobieren und die App direkt zu testen.
FUSTAT
Farben | Illustrationen | Komponenten
Die Farbpalette von FlavorFusion verbindet Frische und Wärme, um das Thema Kochen und Inspiration visuell zu transportieren. Das kräftige Orange setzt lebendige Akzente und vermittelt Energie, während Grüntöne Natürlichkeit, Frische und gesunde Ernährung unterstreichen. Ergänzt werden sie durch neutrale Grau- und Schwarztöne, die für Struktur, Klarheit und eine gute Lesbarkeit sorgen. So entsteht ein harmonisches Zusammenspiel, das sowohl Appetit anregt als auch Vertrauen schafft.
KI als Hilfe
Für die Erstellung der App-Screens habe ich gezielt KI-Tools als Unterstützung eingesetzt. So diente Claude.ai als Hilfe bei der schnellen Generierung von Platzhalter-Inhalten für die App, wodurch ich mehr Zeit in die visuelle Gestaltung investieren konnte. Ergänzend habe ich die Texte für die Landingpage mithilfe von ChatGPT erstellt, um effizient verschiedene Varianten zu testen und ein konsistentes Wording zu entwickeln. Die finale Gestaltung, Auswahl und Adaption der Inhalte erfolgte jedoch manuell, sodass die Screens den gewünschten Look & Feel des Projekts widerspiegeln.
Landingpage FlavorFusion
Die Landingpage von FlavorFusion stellt die App und ihre wichtigsten Funktionen übersichtlich vor. Im Header wird das zentrale Versprechen kommuniziert: kreatives, bewusstes Kochen leicht gemacht. Darauf folgt eine klare Schritt-für-Schritt-Erklärung, wie Nutzer:innen mit der App Rezepte entdecken, anpassen, planen und genießen können. Anschließend werden ausgewählte Gerichte präsentiert, um Lust auf das Ausprobieren zu wecken. Nutzer:innenstimmen und Bewertungen schaffen zusätzlich Vertrauen. Den Abschluss bildet ein Community-Abschnitt, der den sozialen Aspekt des Kochens betont und zur Interaktion einlädt.
PORTFOLIO
DEIN PROJEKT VERDIENT GUTES DESIGN











